Sonntag, 15. Dezember 2013

Wie nutzt Lufthansa seine Social Media Kanäle

Im nächsten Schritt schreibe ich nun endlich etwas ausführlicher über mein eigentliches Blogthema, denn ich schaue mir die Kommunikation über Social Media Kanäle der Lufthansa genauer an.
Dabei ist mir aufgefallen, dass das Unternehmen schon einige Auszeichnungen im Bereich digitale Kommunikation erhalten und besonders kreative Kampagnen startet,  was zeigt, das Lufthansa vieles richtig machen muss und es sich lohnt, diese Kommunikation genauer zu analysieren. 

Lufthansa als fortschrittliches und kreatives Unternehmen im Zeitalter der Digitalen Kommunikation
Eine Auszeichnung erhielt die Lufthansa beispielsweise 2010 die beste interne Kommunikationsstrategie.
Außerdem gewann sie den MobileTech Award 2013 für die beste mobile App im Bereich „Business&Productivity“. 
Kreativ ist die Kampagne, die Mitte diesen Jahres startete: zwei Bloggerinnen gingen auf Städtereise nach Frankfurt. Über facebook konnten die User abstimmen, welche Sehenswürdigkeiten und Spots sich die Reporter als nächstes anschauen sollten. Die Bloggerinnen posteten anschließend die Bilder dieser Unternehmungen auf Instagram. 
Die neuste Social Media-Kampagne heißt „inspired by“. Sie läuft über Facebook, YouTube, Instagramm, Twitter und die Kampagnenwebsite. Reisende  und Crew-Mitglieder berichten von ihren Erlebnissen während der Reisen und zeigen damit die Bereicherung, die sie durch das Reisen erfahren.Außerdem ist Lufthansa die erste Airline, die begonnen hat einige Langstrecken-Linien mit Internetzugang per Breitband auszurichten.

Social Media Aktivitäten
Der Leitspruch, den Lufthansa mit seiner Social-Media Arbeit verfolgt, lautet: Lufthansa ist dort, wo ihre Kunden sind. Reiseinspirationen, Tipps und aktuelle Informationen rund um das Thema Fliegen werden auf den verschiedenen Plattformen thematisiert.
Besonders erstaunlich finde ich für Unternehmen dieser Größe und einer Fanzahl von über 1,4 Mio: Seit März 2010 beantwortet Lufthansa auf Facebook Anfragen rund um die Uhr. Ob das wirklich stimmt, werde ich zu einem späteren Zeitpunkt genauer untersuchen.

Aber schauen wir uns hier geordnet einzelne Kanäle an. Damit ich hier nicht immer nur Texte schreibe und ihr geschockt seid, wenn ihr wieder so einen langen Blogeintrag von mir seht, wollte ich diese Übersicht gern entwas anschaulicher gestalten. Vorgestellt hatte ich mir soetwas wie eine virtuelle Pinnwand, auf der man verschiedene Infos pinnen kann. Nach langem Suchen habe ich ein Tool namens Padlet gefunden, das schon etwas näher an meine Vorstellung herankam, als die vorherigen google-Ergebnisse. Die Einbindung in den Blog ist leider nicht optimal, da man nur ein recht kleines Fenster zum hin-und herscrollen hat. Außerdem hätte ich mir noch mehr Funktionen gewünscht und das man vielleicht sogar am eine interaktive Pinnwand hat, auf der man für Detailinfos klicken kann und mehr Text ausklappt oder Ähnliches, aber vielleicht finde ich das zu einem späteren Zeipunkt noch mal :).
______________________
Anmerkung: Nachdem ich jetzt weiß, dass keine Logos etc. verwendet werden dürfen, musste ich auch die Visualisierung in dieser Grafik rückgänig machen. Ursprünglich war zusätzlich eine Vorschau jeder Seite der Kanäle unter den Beschreibungen zu sehen.


Weitere Social Media Kanäle:

2009 entwickelte Lufthansa die Applikation MySkyStatus, mit der Nutzer ihre Freunde mit automatischen Statusupdates in sozialen Netzwerken über den Verlauf ihres Fluges auf dem Laufenden halten können. Darüber hatte ich in einigen Foren und Internetartikeln gelesen. Allerdings komme ich nicht über die Internetadresse www.myskystatus.com auf die Seite. War die Aktion wohl doch weniger erfolgreich und wurde wieder abgesetzt? Mir ist das Konzept auch etwas suspekt, wer möchte denn, dass seine Facebook–Freunde ständig geupdatet werden, wo man sich gerade befindet und wie es einem beim Flug geht? Abgesehen davon, dass sicher nicht jeder wissen, muss, wo man sich genau befindet, ist das doch eine Zumutung für die Facebook User, die es womöglich wenig interessiert, wie einem das Sandwich im Flugzeug B379 auf der Flugstreck Stuttgart-Mailand geschmeckt hat…

Die beiden neusten Errungenschaften auf dem Gebiet der digitalen Kommunikation sind die Foursquare Connected App „Blue Legends“ und die Facebook-App „SceneSpotter“. Sind nur zugänglich, wenn man sich ein neues Konto einrichtet oder sich mit Facebook verbindet. Da ich darauf jetzt nicht gesteigerten Wert lege, würde ich dies erst Mal auf sich beruhen lassen unf gegebenenfalls später darauf zurückkommen.
Hier sei nur erwähnt, dass Lufthansa als erster deutscher Kooperationspartner von Foursquare die ortsbasierte mobile Plattform für ausgesuchte Marketing-Aktionen nutzt, dies aber im Newsroom beispielsweise nicht weiter thematisiert, wodurch ich auch nur nebenbei auf diese Information gestoßen bin.

Meine Fazit zu den Kanälen: 

Facebook scheint am vielschichtigsten zu sein bei den vorgestellten Sozialen Netzwerken. Dort werden PR-, Service- und Vertriebsthemen kommuniziert und bei Bedarf Krisenkommunikation angewandt. YouTube ist ein Image-Kanal, Twitter wird bislang hauptsächlich als Promotions-Kanal verwendet. Xing wird nicht unbedingt zur Etablierung der Unternehmensmarke genutzt, sondern als zusätzlicher Promotionskanal, bei dem ausgewählte Twitternachrichten erscheinen. tumblr kann eher als eine Art Zusatzleistung betrachtet zu den etablierten Kanälen betrachtet werden, wenn ausführlicher über ein Thema berichtet werden soll. Der Karriere-Blog ist sehr aussagekräftig, authentisch und aktuell und stärkt Lufthansas Position als potentiellen Arbeitgeber.


2 Kommentare:

  1. Hallo Elli,
    tolles Tool was du da entdeckt hast - möchte ich auf jeden Fall noch ausprobieren!!! Eventuell kannst du das Fenster von Padlet ja noch im Html-Editor-Modus anpassen? Oder vergrößere doch die Breite des Schreibbereichs deines Blogs. Das könnte helfen :)
    Bin gespannt ob du noch ein Tool findest, das so funktioniert wie dus beschrieben hast. Ich drück die Daumen!
    Viele Grüße,
    Lisa

    AntwortenLöschen
  2. Hi Lisa,
    schön, dass dir das Tool gefällt! Ich bin gespannt, in welchem Kontext du es verwendest, oder ob du vielleicht doch noch ein ähnliches Tool entdeckst, dass etwas mehr Funktionen enthält.
    Deine Tipps werde ich mir auf jeden Fall zu Herzen nehmen. Ich versuche dann gleich mal, meinen Blog etwas breiter zu ziehen. Die Idee hatte ich tatsächlich auch schon mal, weil ich fand, dass der Hintergrund so viel Platz in Relation zum Schreibfeld einnimmt.
    Ich danke dir! :)

    AntwortenLöschen