Montag, 27. Januar 2014

Meine Datenerhebung zur Analyse der Facebook-Seite der Lufthansa

Nachdem ich jetzt festgehalten habe, was bisher schon zur Kommunikation von marken auf Facebook geforscht wurde, möchte ich nun erklären, wie ich meine eigene Analyse der Lufthansa-Seite aufgebaut habe. Ihr werdet sehen, dass sie sich an den zuvor beschriebenen Studien orientiert, um die dortigen Ergebnisse bestätigen, widerlegen oder ergänzen zu können
Mein Fallstudie besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil habe ich die Posts des Unternehmens auf Facebook vom 02.12.2013 bis 10.01.2014 analysiert. In diesem Zeitraum hat das Unternehmen 46 mal gepostet. Zum anderen habe ich die Posts der User an die Pinnwand der Lufthansa-Seite in der Woche vom 06.01. bis 12.02.2014 (insgesamt 208 Userposts) und Lufthansas Reaktion darauf analysiert. 

 Analyse der Lufthansa-Posts


Für die Untersuchung der Lufthansa-Posts habe ich mich an den bereits durchgeführten Untersuchungen orientiert (siehe Post Studienergebnisse) und folgende Parameter aufgenommen:
  • Datum
  • Verwendete Medien (Fotos, Videos…)
  • Sprache (deutsch/englisch)
  • Anzahl Likes
  • Geteilte Inhalte (=Shares)
  • Anzahl Kommentare insgesamt
  • Anzahl Kommentare der Lufthansa
  • Verwendung von Links (ja/nein)
  • Nutzung von Hashtags (ja/nein)
  • Zeilenanzahl
  • Thema des Posts
o    Unternehmens-News (z.B. Unternehmenszahlen, Verweis auf Clippings,...)
o    Produktinformationen (inkl. Produktwerbung)
o    Kampagnenposts
o    Tipps (Produktbezogen, Servicebezogen)
o    Einholen von Customer Insights (Feedback zu Produkten, etc.)
o    Recruitment
o    Branchenwissen (inkl. Branchennews)
o    Gewinnspiele (inkl. Verweise darauf)
o    Promotion / Aktionen
o    Andere (z.B. Weihnachtsgrüße, Neujahrswünsche)
  • Eigenschaften der Posts
o   Einfach
Klare Aussage, die den essentiellen Kern der Botschaft transportiert. Es handelt
sich um eine Botschaft, die treffend und kompakt formuliert ist. Der Inhalt ist einfach zu verstehen und schnell zu erfassen. Die Botschaft ist im Idealfall (aber nicht notwendigerweise) kurz.
o   Konkret
Die Aussage ist auf Fakten bezogen, sie ist konkret und praktisch - im Gegensatz zu abstrakten Aussagen und Begriffen.
o   Emotional
Die Botschaft ist emotional aufgeladen und erzeugt Gefühle, beziehungsweise
spricht Emotionen an.

Analyse der Userposts 


Die Userposts, die an die Pinnwand der Lufthansa-Seite geschrieben wurden, analysierte ich wie folgt:

  • Anzahl der Posts pro Tag
  • Anzahl der Posts, auf die Lufthansa antwortete
  • Anzahl der Posts am Tag, die innerhalb einer Stunde beantwortet wurden
  • Art des Posts
o    Beschwerde
o    Frage zu Flugprozess
o    andere Fragen (zu Gewinnspielen etc.)
o    Dank an Lufthansa/positive Kritik
o    Video/Bild


Die Daten sind nun alle aufgenommen und warten auf meine Auswertung.
Bitte geduldet euch noch ein wenig, in meinem nächsten Post präsentiere ich euch meine Ergebnisse der kleinen Fallstudie.

2 Kommentare:

  1. Klingt sehr interessant und auch eine sehr gute Durchführung sowie ein sehr gutes Kategoriensystem. Ich hätte vielleicht eins, zwei Kleinigkeiten gändert, aber sonst finde ich es TOP. Bin schön gespannt, was deine Auswertung herausgibt. Auch sehr gut, dass du dein Untersuchungszeitraum sehr klein gefasst hast (1 Monat), allerdings stellt sich mir die Frage, ob du deine Ergbnisse dann generell auf das Posting von Lufthansa verallgemeinern kannst. Hmmm... Aber sonst, mach' weiter so ;)

    AntwortenLöschen
  2. Hallo Nils, ich danke dir und freue mich, Lob vom Spezialisten zu bekommen :D
    Ich weiß, dass der Zeitraum mit Sicherheit zu eng gewählt ist und damit bei weitem keine Repräsentativität erreicht wird. Das werde ich auch noch mal bei der Kritik zur Studie schreiben. Aber man muss auch realistisch bleiben und den Zeitrahmen des Projektes im Auge behalten. Und der gibt leider nicht so sehr viel mehr her. Und Fallstudien sind ja, wie du selbst schon oft gesagt, selten repräsentativ. Von daher hoffe ich, dass meine Ergebnisse zumindest Tendenzen erkennen lassen und einen groben Einblick geben können. Um eine detaillierte und repräsentative Analyse vorzunehmen, müssten natürlich noch Anschlussuntersuchungen geführt werden.
    PS: Außerdem kann man mittlerweile nicht mehr auf alle Beiträge von 2013 zugreifen, sondern sieht nur noch ausgewählte Posts (Ich weiß nicht, ob die gelöscht wurden, oder das facebooks Einstellungen sind. Ich habe auch die Einstellung "alle Beiträge der Seite" gewählt und nicht nur "Höhepunkte", fand ich auf jeden Fall seltsam, als ich es vor einigen Tagen probieren wollte). Zum Glück habe ich meine Screenshots von jedem Post gemacht :)

    AntwortenLöschen